Der Garten braucht nun Aufmerksamkeit

Endlich März! Was freuen wir uns, dass der Frühlingsanfang zum Greifen nah ist. Die Tage werden immer länger und die Sonne scheint im Moment schon recht viel. Da bekommt man als Gartenfreund direkt Lust in den Garten zu gehen. Aber was kann ich bis zum Frühlingsanfang im Garten tun? Mit unserem kleinen Ratgeber, können Sie am Wochenende richtig loslegen! 

Endlich März! Was freuen wir uns, dass der Frühlingsanfang zum Greifen nah ist. Die Tage werden immer länger und die Sonne scheint im Moment schon recht viel. Da bekommt man als Gartenfreund direkt Lust in den Garten zu gehen. Aber was kann ich bis zum Frühlingsanfang im Garten tun? Mit unserem kleinen Ratgeber, können Sie am Wochenende richtig loslegen! 

Empfindliche Obstbäume im Frühjahr pflanzen 

Man sagt eigentlich, dass man die Pflanzung von Obstbäumen im Herbst über die Bühne bringen sollte, aber es gibt Ausnahmen. Nicht alle Gehölze sind winterfest, wie z.B. Pfirsichbäume, Aprikosenbäume oder die Walnuss. Diese kann man besten am Ende des Winters oder Anfang des Frühjahrs in den Boden setzen, wenn die Frostperioden weitgehend vorbei sind. 

Winterlicher Obstbaumschnitt 

Im Winter schneidet man Obstbäume zurück, damit sie im Frühjahr einen guten Start hinlegen können, welchre für einen reichen Ertrag im Spätsommer/Herbst sorgt. Beachten Sie aber, dass Sie bei Jungpflanzen nicht zu viel abschneiden. Dies kann zur Folge haben, dass diese enorm wachsen, aber letztendlich kein Obst tragen.  

Entdecken Sie unser Sortiment an Gartenscheren » 

Aussaat und Anzucht von Gemüse 

Nun sollten Sie auch den Boden auf das Frühjahr vorbereiten, indem Sie diesen etwas auflockern und düngen. In diesen vorbereiteten Boden im Freien, können Kopfsalate, Dicke Bohnen und Rhabarber bereits im März gepflanzt werden. Andere Gemüsesorten sowie Möhren, Spinat oder Zwiebeln können nun drinnen ausgesät werden.  

Wer Gewächshäuser hat, kann nun auch schon Kohlrabi und Salate einpflanzen. Allerdings sollten die Pflänzchen mit genügend Folie oder Vlies abgedeckt werden. Tagsüber reicht 1 Schicht, nachts sollten es lieber 2 Schichten sein. An sonnigen Tagen können die Türen der Gewächshäuser geöffnet weden, um zu lüften. 

Um Pflanzen beim Wachstum zu unterstützen, können Stützringe bereits nun angebracht werden. So erhalten die Pflanzen von Anfang an Unterstützung und können an den Stützen empor wachsen. 

Ende März den Rasen vorbereiten 

Je nachdem, wie der Rasen aussieht und ob man nur Gras oder auch Wildblumen im Rasen hat, kann man am Ende des Monats beginnen mit dem mähen, düngen, vertikutieren und Rasensamen aussäen 

Gartenträume-Tipp: Wenn Sie die Düngung mal vergessen, sieht man direkt Lücken im Rasenbild. In den Lücken treiben dann recht schnell andere Pflanzen aus. Ob man Löwenzahn, Gänseblümchen und Co. im Rasen wünscht, hängt vom Geschmack des Gartenliebhabers ab. Man sollte auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, dass Blumen und Rasenunkräuter für Lebensraum und Futter von Insekten und anderen Tieren sorgen. Ein schöner Rasen bedeutet aber in jedem Falle Arbeit und Aufmerksamkeit.  

Gerelateerde producten
Gerelateerde berichten
  1. Welche Samen eignen sich für  meinen ersten Gemüsegarten? Welche Samen eignen sich für meinen ersten Gemüsegarten? Ein Gemüsegarten kann sehr komplex sein. Je nach Gemüsesorte wachsen diese quasi von selbst oder brauchen einen besonders grünen Daumen. Dennoch kann man auch schon in Blumentöpfen auf dem Balkon eine kleine Ernte bekommen, wenn man es richtig macht.
  2. Wie bleibt mein Gemüsegarten glücklich? Wie bleibt mein Gemüsegarten glücklich? Gemüsesamen oder Jungpflanzen sind schnell in der Erde verteilt. Meistens wächst dann sogar etwas. Doch wie bleiben diese Pflanzen auch gesund und werfen einen guten Ertrag ab? Lesen Sie die Gartenträume Tipps für einen glücklichen Gemüsegarten.