Welche Samen eignen sich für meinen ersten Gemüsegarten?

Ein Gemüsegarten kann sehr komplex sein. Je nach Gemüsesorte wachsen diese quasi von selbst oder brauchen einen besonders grünen Daumen. Dennoch kann man auch schon in Blumentöpfen auf dem Balkon eine kleine Ernte bekommen, wenn man es richtig macht.

Ein Gemüsegarten kann sehr komplex sein. Je nach Gemüsesorte wachsen diese quasi von selbst oder brauchen einen besonders grünen Daumen. Dennoch kann man auch schon in Blumentöpfen auf dem Balkon eine kleine Ernte bekommen, wenn man es richtig macht.

Samen

Die Basics für die Wahl der richtigen Gemüsesamen
Für ungeübte gilt in jedem Falle, sich am besten vorher etwas mit dem Thema zu befassen und sich ein kleines Grundwissen anzueignen. Das wichtigste ist zum Beispiel immer die Erde. Was Sie bei der Auswahl der Erde beachten müssen, finden Sie hier. Eine ebenso große Rolle spielt die Zeit der Aussaat. Diese sollte in der Regel nie gemacht werden, solange es draußen noch Frost gibt. Genaueres darüber finden Sie hier.

Gemüse-Klassiker, die jedem gelingen

Auch wenn Sie noch neu im Gartenleben sind, gibt es gewisse Gemüsesorten, die Ihnen bestimmt gelingen werden. Heben Sie sich also anspruchsvolle Sorten wie Auberginen oder Grünkohl lieber für etwas später auf. Sobald Sie die ersten Pflanzen ernten können, haben Sie bestimmt schon so viel Freude daran bekommen, dass Sie weiter experimentieren möchten.

Samen

Radieschen anpflanzen

Ganz vorne mit dabei sind hier die Radieschen. Radieschen sind relativ anspruchslos, wachsen gut im Halbschatten und sind auch schnell erntereif. Dies ist natürlich besonders für die Ungeduldigen unter uns oder auch für das Gärtnern mit Kindern sehr hilfreich. Je nach Sorte kann man diese bereits nach ca. 4 Wochen ernten. Einfach aus der Erde ziehen, etwas abwaschen und in Scheiben geschnitten auf einem leckeren Käsebrot verteilen. So lecker haben Radieschen noch nie geschmeckt! Denn was ist besser als selbstgezüchtetes Bio-Gemüse?

Nur auf eine gleichmäßige Bewässerung sollten Sie bei Radieschen achten. Bei zu viel oder zu wenig Wasser platzen sie auf und werden auch schärfer.

Samen

Mangold säen

Ein echter Hingucker und ebenso pflegeleicht. Mangold gibt es mit gelben, roten oder weißen Stielen und machen das Beet somit auch garantiert bunter. Darüber hinaus ist er relativ Hitze- und kältebeständig und kann dadurch auch noch etwas länger in die kalten Tage hinein geerntet werden. Wichtig hierbei ist es, niemals die ganze Pflanze, sondern immer nur die äußeren Blätter zu ernten, damit er immer gut nachwachsen kann. Die Stiele können Sie wie Spargel zubereiten und die Blätter kann man wie Spinat behandeln.

Samen

Zuckererbsen anbauen

Ein besonderer Tipp für die erste Aussaat sind Zuckererbsen. Das Besondere an Zuckererbsen ist, dass man diese auch während der Gartenarbeit mal naschen kann. Außerdem blühen sie wunderschön und bei Bedarf kann man auch eine Rankhilfe in das Beet stecken und ihnen schön beim Klettern zu schauen.

Gartenträume-Tipp: Ernten Sie Zuckererbsen und auch Buschbohnen regelmäßig, dann kommen umso mehr nach.

Samen

Noch mehr Gemüseideen für Anfänger

Wenn Ihnen diese Sorten eher weniger zusagen, keine Sorge, es gibt noch mehr Sorten, die für den ersten Gemüsegarten geeignet sind. Dazu zählen zum Beispiel auch:

  • Diverse Kräuter
  • Zucchini
  • Salat
  • Topinambur
  • Rucola
  • Knoblauch
  • Kohlrabi

Sie wollen direkt loslegen mit einem eigenen Gemüsegarten? Schauen Sie sich hier passende Pflanzkästen an!

Gerelateerde berichten
  1. Wie bleibt mein Gemüsegarten glücklich? Wie bleibt mein Gemüsegarten glücklich? Gemüsesamen oder Jungpflanzen sind schnell in der Erde verteilt. Meistens wächst dann sogar etwas. Doch wie bleiben diese Pflanzen auch gesund und werfen einen guten Ertrag ab? Lesen Sie die Gartenträume Tipps für einen glücklichen Gemüsegarten.
  2. Der Garten braucht nun Aufmerksamkeit Der Garten braucht nun Aufmerksamkeit Endlich März! Was freuen wir uns, dass der Frühlingsanfang zum Greifen nah ist. Die Tage werden immer länger und die Sonne scheint im Moment schon recht viel. Da bekommt man als Gartenfreund direkt Lust in den Garten zu gehen. Aber was kann ich